Pierre Carlet de Marivaux

Das Spiel von Liebe und Zufall

„Männer sind Schweine“
Was Die Ärzte 1998 besangen, wusste Silvia, die Tochter des reichen Monsieur Orgon schon im 18. Jahrhundert. Die Vorstellung der Ehe ist ihr ein Graus und der von ihrem Vater erwählte Bräutigam ebenso.
Um den Zukünftigen genauer prüfen zu können, beschließt Silvia einen Rollentausch. Sie nimmt für die Zeit des ersten Kennenlernens den Platz ihrer Kammerzofe Lisette ein, welche plötzlich als Herrin auftreten soll. So verkleidet, sollen die Unzulänglichkeiten des Heiratskandidaten unter die Lupe genommen werden. Doch auch Dorante will seine Zukünftige heimlich inspizieren und tauscht den Platz mit seinem Diener Arlequin. Befeuert wird das Chaos von Silvias Bruder und Vater, die sich ihren ganz eigenen Spaß mit den jungen Pärchen machen.
Keiner ist somit an seinem Platz, die Verwirrungen nehmen ihren Lauf und die Liebe bahnt sich, entgegen aller Konventionen, ihren Weg.

Marivaux ́ 1730 entstandene Komödie über die Liebe, Standesunterschiede und die richtige Wahl des Partners hat, knapp 300 Jahre nach ihrem Entstehen, nichts an Aktualität und Witz verloren.
Die leichte, prosaische Sprache des französischen Schriftstellers, angelehnt an die Pariser Salons seiner Zeit, lässt die Charaktere modern und authentisch erscheinen. Die Qualen des sich Verliebens waren, sind und werden immer aktuell bleiben…

Eine Produktion der Experimentalbühne mit dem 3. Ausbildungsjahrgang der Freiburger Schauspielschule.

Es spielen: Hanna Gasser, Finnegan Melchior, Jonas Müller, Samuel Schmollinger, Annika Sturm, Paul Willmann

Regie: Benedikt Bachert

Premiere: 04.04.2025

Weitere Termine: 05./6./11./12./13./25./26./27.04.

sowie 02./03./04.05.2025 jeweils um 20h / sonntags um 18h 

FOTOS: Minz & Kunst